
Paderborn (ots)
(sg) Am Mittwoch, den 14.05.2025 alarmierte um 18:36 Uhr die Leitstelle für den Brandschutz und Rettungsdienst des Kreises Paderborn mit dem Meldebild „Bauernhofbrand“ die Feuerwehr der Stadt
Paderborn in den Ortsteil Benhausen.
In einem ca. 8m x 20m großen Unterstand war es zu einem Brandereigniss gekommen.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte griff der Brand aus dem Unterstand bereits auf die angrenzenden Gebäudeteile über. Personen befanden sich glücklicherweise nicht im Gefahrenbereich, so dass sich die Feuerwehr auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnte.
Aufgrund der hohen Brandintensität, auch durch abgestellte Wohnanhänger, wurde zunächst ein Außenangriff durchgeführt. Parallel zur Brandbekämpfung wurde eine Riegelstellung aufgebaut, um eine weitere Ausbreitung auf angrenzende Gebäude zu verhindern.
Aufgrund der Lage des landwirtschaftlichen Anwesens gestaltete sich die Wasserversorgung glücklicherweise als relativ unproblematisch, da vor dem Anwesen ein Unterflurhydrant vorhanden war.
Der vor Ort befindliche Eigentümer hatte bis zum Eintreffen der Feuerwehr eigene Löschversuche unternommen. Blieb aber unverletzt.
Durch vier Atemschutztrupps mit jeweils einem Strahlrohr sowie einem Wasserwerfer des Tanklöschfahrzeugs, konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Trotz der Löschmaßnahmen brach der Unterstand noch im Laufe des Einsatzes aufgrund der erheblichen Brandeinwirkung zusammen.
Die weiteren Nachlöscharbeiten zogen sich noch über ca. 2 Stunden.
Ab ca. 20:30 Uhr konnten die ersten Einheiten aus dem Einsatz entlassen werden.
Mittels Logistikfahrzeugen wurden anschließend die kontaminierten Schläuche sowie weitere Einsatzmaterialien abtransportiert.
Zu dem rund 4 Stunden dauernden Einsatz waren neben den hauptamtlichen Kräften der Feuer- und Rettungswachen Nord und Süd auch die ehrenamtlichen Einheiten Stadtmitte, Stadtheide, Benhausen und Neuenbecken alarmiert. Die verwaisten Feuer- und Rettungswachen wurden durch Kräfte der Einheiten Stadtmitte und Stadtheide besetzt.
Insgesamt waren an der Einsatzstelle: sechs Hilfeleistungslöschfahrzeuge, zwei Drehleitern, ein Tanklöschfahrzeug, ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Einsatzleitwagen mit dem Einsatzführungsdienst der Stufe C, ein Kommandowagen mit dem Einsatzführungsdienst der Stufe B, ein Abrollbehälter Atemschutz und ein Gerätewagen Logistik.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Paderborn
– Presse und Öffentlichkeitsarbeit –
E-Mail: presse@feuerwehr-paderborn.de
www.feuerwehr-paderborn.de
Original-Content von: Feuerwehr Paderborn, übermittelt durch news aktuell
Quelle :Blaulicht Presseportal.de
Bilder sind Urheberrechtlich geschützt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar