
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Stolzenau (ots)
(Oth)Am 18. Mai 2025 führte das Polizeikommissariat Stolzenau im Rahmen eines ganztägigen Verkehrssicherheitstages verstärkte Motorradkontrollen in der Samtgemeinde Mittelweser, dem Flecken Steyerberg, der Stadt Rehburg-Loccum und der Samtgemeinde Uchte durch.
Hintergrund dieser Maßnahme ist der bundesweit anhaltende Trend steigender Motorrad-Zulassungszahlen. Mit dem erhöhten Verkehrsaufkommen geht auch ein erhöhtes Unfallrisiko einher- insbesondere durch überhöhte Geschwindigkeit, unangepasstes Fahrverhalten und technische Mängel.
So lassen sich auch in der noch jungen Motorradsaison 2025 bereits zum jetzigen Zeitpunkt mehrere Verkehrsunfälle unter Beteilung von Motorrädern im Landkreis Nienburg, darunter auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Stolzenau, mit teils schweren Personenschäden verzeichnen.
Im Fokus der polizeilichen Maßnahmen standen aus diesem Grund neben der Geschwindigkeitsüberwachung vor allem Kontrollen illegaler Fahrzeugveränderungen, wie z.B. unerlaubte Veränderungen an Auspuffanlagen, Beleuchtung, Bremsen oder Fahrwerk. Solche Umbauten führen nicht nur zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, sondern können auch erhebliche Gefahren für Fahrerinnen und Fahrer, sowie andere Verkehrsteilnehmer bergen.
Neben den sicherheitsrelevanten Aspekten spielt auch die Vermeidung übermäßiger Lärmemissionen und die damit verbundenen Beschwerden aus der Bevölkerung eine zentrale Rolle.
Die Schwerpunktmaßnahmen fanden überwiegend im Bereich Rehburg-Loccum statt, da hier aufgrund der Nähe des Steinhuder Meeres, ein hohes Aufkommen an Motorrädern zu verzeichnen ist.
Ziel war es, durch intensive Polizeipräsenz und gezielte stationäre, sowie mobile Kontrollen einen präventiven Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu leisten.
Insgesamt wurden 51 Motorräder kontrolliert, wobei 18 Ordnungswidrigkeiten festgestellt wurden. Die Tatbestände umfassten dabei unter anderem nicht mitgeführte Führerscheine und Zulassungsbescheinigungen, sowie nicht mitgeführte besondere Betriebserlaubnisse für entsprechende Modifikationen und ordnungsgemäß angebrachte Fahrzeugteile. Zudem wurden zwei Verstöße hinsichtlich unzulässiger bzw. manipulierter Kombinationen von Auspuffanlagen mit folglicher Erlöschung der Betriebserlaubnis festgestellt.
Zusätzlich wurde ein Pkw mit einer Fahrzeugmodifikation ohne entsprechende Eintragung kontrolliert und ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Des Weiteren wurde ein E-Scooter ohne gültigen Pflichtversicherungsschutz kontrolliert und ein Strafverfahren gegen den Fahrzeugführer eingeleitet.
Mit der Aktion setzt die Polizei Stolzenau ein deutliches Zeichen für mehr Sicherheit auf den Straßen und appelliert an alle Motorradfahrende, technische Veränderungen fachgerecht und gesetzeskonform durchzuführen, sowie auf eine angepasste Geschwindigkeit und die gebotene Rücksicht im Straßenverkehr zu achten.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Stolzenau
Sandbrink 2
31592 Stolzenau
Telefon: 05761/9020-0
E-Mail: pressestelle@pi-nbg.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
Original-Content von: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle :Blaulicht Presseportal.de
Bilder sind Urheberrechtlich geschützt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar